von Josef Vogl

Online Mathe Nachhilfe für Gymnasium in Bayern

Warum Mathe-Nachhilfe in Bayern nur mit Lehrplan-Spezialisierung Sinn macht

Viele Eltern und Schüler*innen unterschätzen, wie drastisch der bayerische Lehrplan für Gymnasien in Mathematik von dem anderer Bundesländer abweicht. Während in Bayern bestimmte Themen schon in der 8. oder 9. Jahrgangsstufe behandelt werden, tauchen sie in anderen Bundesländern oft erst zwei Jahrgangsstufen später auf.

 

Das Problem:

Wer Nachhilfe bei einem bundesweiten Onlineanbieter bucht, läuft Gefahr, dass die Lehrkraft den bayerischen Stoffplan nicht kennt. Das führt häufig dazu, dass:

  • unnötige Inhalte vermittelt werden, die im bayerischen Gymnasium gar keine Rolle spielen,
  • wichtige Themen nicht tief genug behandelt werden,
  • Schüler*innen wertvolle Lernzeit verlieren – und damit auch die Chance auf bessere Noten.

 

Der bayerische Weg braucht bayerische Nachhilfe

Mathematik am Gymnasium in Bayern ist besonders anspruchsvoll. Schulaufgaben, Stegreifaufgaben und das Abitur bauen auf einem klar strukturierten, oft deutlich umfangreicheren Stoffplan auf.

Daher ist es entscheidend, dass Nachhilfe nicht allgemein, sondern exakt am bayerischen Lehrplan ausgerichtet ist.

 

Bei LEICHT LERNEN stellen wir sicher, dass:

  • nur erfahrene Mathe-Nachhilfelehrer*innen unterrichten,
  • die bayerischen Schulbücher und Originalmaterialien verwendet werden,
  • jede Nachhilfestunde den Anforderungen der bayerischen Gymnasien entspricht.

 

Unsere Nachhilfe-Angebote für Bayern

  • Individueller Online-Einzelunterricht – perfekt abgestimmt auf deine Schule, deinen Stoffplan und deine nächste Prüfung.
  • Preiswerter Online-Mini-Gruppen-Unterricht – Lernen in kleinen Gruppen mit anderen bayerischen Gymnasiast*innen, die denselben Stoff durchnehmen.

 

👉 Alle Infos findest du hier:

 

📞 Für persönliche Beratung ruf uns einfach an: 09183 / 950 344

 

Mit LEICHT LERNEN gehst du sicher, dass dein Kind keine Zeit mit falschen Inhalten verschwendet – sondern genau das lernt, was im bayerischen Gymnasium zählt.

 

 

 

 

#MatheNachhilfeBayern #GymnasiumBayern #BayerischerLehrplan #MatheAbiturBayern #NachhilfeOnlineBayern #SchulaufgabeBayern #StegreifaufgabeBayern #MatheLernenBayern #MatheNachhilfeGymnasium #AbiturvorbereitungBayern #MathematikBayern #BayerischeGymnasien #MatheNachhilfeMünchen #MatheNachhilfeNürnberg #MatheNachhilfeFürth #MatheNachhilfeErlangen #MatheNachhilfeIngolstadt #MatheNachhilfeBayreuth #MatheNachhilfeWürzburg #MatheNachhilfeRegensburg #MatheNachhilfePassau #NachhilfeBayernSpezialisiert #MatheEinzelnachhilfeBayern #MatheGruppennachhilfeBayern #OnlineMatheBayern #LEICHTLERNEN #MatheprüfungBayern #MatheSchulaufgabeBayern #MatheAbiVorbereitung #NachhilfeGymnasiumBayern

 

Weiterlesen …

von Josef Vogl

Texte schreiben lernen - der Onlinekurs zur Schreibkompetenz in Prüfungen

Texte schreiben – der Stolperstein in Prüfungen

Vokabeln, Grammatik, Textverständnis – das beherrschen viele. Doch was fehlt, ist häufig die Fähigkeit, sich selbst schriftlich klar und kohärent auszudrücken – eine Fähigkeit, die über Abschlussentscheidungen entscheidet.

Beunruhigende Zahlen: Laut Schreibmotorik-Studie haben 51 % der Jungen und 31 % der Mädchen deutliche handschriftliche Probleme; fast zwei Drittel können nicht über längere Zeit flüssig schreiben. Die PISA-Daten zeigen zudem, dass etwa 23–26 % der Jugendlichen sehr geringe Lese- bzw. Ausdruckskompetenz aufweisen  – ein Drittel aller Schüler(innen) ist damit gefährdet.

Diese Zahlen zeigen: Nicht Wissen ist das Problem – sondern das Formulieren selbst. Wer sich nicht klar ausdrücken kann, gerät in Gefahr.

NEU: Die 1A Nachhilfeschule LEICHT LERNEN bietet online gezielte Kurse, die Schreibkompetenz in Deutsch, Englisch und Französisch Schritt für Schritt aufbauen – vom Aufbau von Struktur über kohärente Argumentation bis hin zur sicheren Formulierung. So wird aus Angst vor Prüfungen in den Sprachen oder dem Abschluss zur echten Stärke.

👉 Alle Details zu unseren Kursen: https://www.leichtlernen.com/texte-schreiben-lernen-in-deutsch-englisch-französisch-online-kurs.html

#NachhilfeNeumarkt #TexteVerfassen #AbschlussGefahr #DeutschEnglischFranzösisch #Prüfungsangst #leichtlernen #nachhilfe #onlinekurs #onlinenachhilfe #gruppennachhilfe #einzelnachhilfe

Weiterlesen …

von Markus Brettner

Übertritt an Realschule & Gymnasium - Fakten & Vorbereitungsmöglichkeiten für einen erfolgreichen Übertritt

Übertritt Gymnasium Realschule München Nürnberg Fürth Erlangen Regensburg Ingolstadt Würzburg Bayreuth online Nachhilfe

1. Die Faktenlage: Wer wechselt wohin – und warum Online-Unterstützung wichtig ist

Aktuelle Daten zeigen: In Bayern wechseln etwa 40 % der Viertklässler nach der Grundschule aufs Gymnasium, rund 28 % auf die Realschule – nur etwa 30 % gehen an die Mittelschule.

Diese Zahlen verdeutlichen, wie groß der Wunsch vieler Familien nach einem höheren Bildungsweg ist.

 

Studien belegen außerdem: Kinder aus sozioökonomisch privilegierten Familien schaffen den Übertritt zum Gymnasium deutlich häufiger, während leistungsschwächere Schüler eher auf traditionelle Schulformen wechseln.

 

Mit Online-Nachhilfe via Zoom können jedoch auch Kinder ohne privilegierten Hintergrund gezielt unterstützt werden – unabhängig vom Wohnort oder langen Fahrtwegen.

 

2. Die Angst vieler Eltern: „Was, wenn der Durchschnitt von 2,33 nicht reicht?“

In Bayern gilt:

 

  • Bis 2,33: Übertritt ans Gymnasium,
  • bis 2,66: Übertritt an die Realschule,
  • darunter: Probeunterricht (Aufnahmeprüfung) ist verpflichtend.

 

Gerade ein Schnitt von 2,33 ist oft eine Zitterpartie. Eltern fragen sich:

„Reicht es für den Übertritt – oder muss mein Kind in den Probeunterricht?“

 

Ein Blick auf die Zahlen:

 

  • Nur ca. 50 % bestehen den Probeunterricht am Gymnasium.
  • Nur ca. 30 % schaffen ihn an der Realschule.

 

Das bedeutet: Die Hälfte bis zwei Drittel der Kinder scheitern!

Hier zeigt sich der Vorteil einer frühzeitigen Online-Vorbereitung, die Druck nimmt und Sicherheit gibt.

 

3. Warum Online-Übertrittsvorbereitung so essenziell ist

Die 4. Klasse Grundschule ist eine der anspruchsvollsten Jahrgangsstufen: hohes Arbeitstempo, viel Stoff und starke Leistungsanforderungen.

Viele Kinder kommen ohne gezielte Hilfe an ihre Grenzen.

 

Mit einer Online-Vorbereitung bei LEICHT LERNEN wird gezielt daran gearbeitet:

 

  • Frühzeitiges Wiederholen und Vertiefen,
  • umfangreiche Online-Übungen und Transferaufgaben,
  • Strategien für Lernmotivation, effizientes Arbeiten und eine gute Arbeitshaltung.

 

So wird das Ziel klar: Gute Noten im Übertrittszeugnis – ohne den risikoreichen Probeunterricht.

 

4. Der Trost: Auch später ist ein Schulwechsel online vorbereitet möglich

Scheitert der Übertritt zunächst, bedeutet das kein Ende der Chancen.

In Bayern gibt es viele Möglichkeiten, später zu wechseln – z. B. nach der 10. Klasse von der Mittelschule oder Realschule ins Gymnasium über spezielle Übertrittsklassen.

 

Doch: Der leichtere und stressfreiere Weg ist eine gute Vorbereitung bereits in der 4. Klasse – am besten mit individuellem Online-Übertrittstraining via Zoom.

 

5. Unser Online-Angebot: Professionell, erfahren – individuell

LEICHT LERNEN Online-Nachhilfeschule baut auf ein bewährtes Konzept, das seit über 30 Jahren entwickelt und erfolgreich umgesetzt wird.

 

Wir empfehlen:

 

  • 2–3 Mal pro Woche je 90 Minuten Online-Übertrittstraining in Mathe, Deutsch und HSU in einer kleinen Online-Gruppe über Zoom.
  • Dabei geht es nicht nur um Wiederholung, sondern auch um:
    • Online-Lernstrategien,
    • Motivationstechniken,
    • eine nachhaltige Arbeitshaltung für angehende Realschüler und Gymnasiasten.

Alternativ:

Online-Einzelunterricht, 1–2 Mal pro Woche je 90 Minuten – ideal für Kinder, die eine besonders individuelle Betreuung brauchen.

Die Kosten sind überschaubar – und mit einem Bildungsgutschein sogar kostenlos.

 

6. Fazit: Online vorbereitet zum Ziel

  • In Bayern wechseln etwa 40 % auf Gymnasium, 28 % auf Realschule.
  • Ein Notendurchschnitt von 2,33 bzw. 2,66 entscheidet – alles darunter führt zum Probeunterricht, den nur 30–50 % bestehen.
  • Rechtzeitige Online-Vorbereitung ist daher entscheidend.
  • Auch später ist ein Wechsel möglich – doch der frühe, sichere Weg ist besser.
  • Mit LEICHT LERNEN Online-Nachhilfeschule begleiten wir Ihr Kind professionell via Zoom – mit Struktur, Motivation und über 30 Jahren Erfahrung.

 

👉 Mehr Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier: LEICHT LERNEN – Online-Übertrittsvorbereitung

 

 

#OnlineNachhilfe #ÜbertrittsvorbereitungOnline #GymnasiumOnlineVorbereitung #RealschuleOnlineVorbereitung #NachhilfeViaZoom #OnlineNachhilfeGrundschule #Übertritt4KlasseOnline #ProbeunterrichtOnlineTraining #OnlineLernstrategien #DigitalNachhilfe #OnlineNachhilfeDeutschland #ÜbertrittstrainingOnline #NachhilfeGrundschuleOnline #ZoomNachhilfe #LerncoachingOnline #OnlineNachhilfeMathe #OnlineNachhilfeDeutsch #OnlineSchulerfolg #ÜbertrittOnlineSicher #LeichtLernenOnline

Weiterlesen …