von Josef Vogl
Gezielte BWR/ BSK Online-Nachhilfe für 10. Klässler an einer bayerischen Realschule, Wirtschaftsschule oder Fachoberschule FOS
Viele Schülerinnen und Schüler in Bayern kennen das Gefühl: BWR oder BSK steht auf dem Stundenplan – und sofort steigt die Angst. Egal ob Realschule, Wirtschaftsschule oder Fachoberschule: Die Panik vor komplizierten Buchungssätzen, endlosen Tabellen oder der nächsten Klassenarbeit ist groß. Spätestens, wenn es Richtung Abschlussprüfung geht, stellt sich die Frage: Schaffe ich das überhaupt?
Die gute Nachricht: Mit Online-Nachhilfe in BWR/BSK bei LEICHT LERNEN ist alles machbar – ganz bequem von zuhause aus, ohne lange Fahrzeiten und mit voller Flexibilität.
LEICHT LERNEN – Online-Spezialist für BWR/BSK seit 1995
Seit 1995 bietet LEICHT LERNEN Online-Nachhilfe für bayerische Schülerinnen und Schüler an. Unser Schwerpunkt liegt auf Online-BWR- und BSK-Nachhilfe, speziell für die 10. Klassen der Realschule, Wirtschaftsschule und Fachoberschule.
Unsere erfahrenen Online-Lehrkräfte wissen genau, wo die Schwierigkeiten liegen:
- komplizierte Buchungssätze online üben und verstehen
- Jahresabschlüsse online nachvollziehen
- Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen online trainieren
- Kosten- und Leistungsrechnung online Schritt für Schritt durchgehen
Alles, was im Unterricht schwierig wirkt, wird im Online-Unterricht klar und verständlich erklärt.
Online-Gruppenunterricht oder Online-Einzelunterricht
Bei LEICHT LERNEN hast du die Wahl:
- Online-Gruppenunterricht in Minigruppen (2–3 Schüler) – effektiv, günstig und mit dem Vorteil, dass auch die Fragen der Mitschüler weiterhelfen.
- Online-Einzelunterricht – individuell, intensiv und nur auf deine persönlichen Defizite abgestimmt.
Auch im Online-Gruppenunterricht achten unsere Lehrer darauf, dass jeder Schüler gezielt gefördert wird. Online werden Defizite analysiert, Hausaufgaben gemeinsam gelöst und gezielt auf Klassenarbeiten vorbereitet.
👉 Hier geht’s zur günstigen Online-Gruppennachhilfe in BWR/BSK
👉 Hier findest du den Online-Einzelunterricht in BWR/BSK
👉 Hier findest du den Online-Crashkurs für die Abschlussprüfung in BWR/BSK
Achtung: Nicht jede Online-Nachhilfe passt zu Bayern!
Im Internet gibt es viele Angebote für Online-Nachhilfe in „Wirtschaft“ oder „Buchführung“. Aber: Wer den bayerischen Lehrplan nicht kennt, kann online mehr verunsichern als helfen.
Bei LEICHT LERNEN Online-Nachhilfe passiert das nicht. Wir arbeiten ausschließlich nach dem bayerischen Lehrplan und wissen genau, welche Themen in BWR/BSK online geübt werden müssen, damit du sicher zur Prüfung gehst.
Flexible Online-Unterrichtszeiten
Online-Nachhilfe hat einen weiteren Vorteil: maximale Flexibilität. Unser Online-Unterricht findet statt.
- Montag bis Freitag: 14:00 – 19:00 Uhr
- Samstag: 10:00 – 13:15 Uhr
Jede Online-Nachhilfestunde dauert 90 Minuten, und du wählst deinen Wunschtermin selbst. Ganz ohne Anfahrt, ganz ohne Stress.
Online-Beratung & Kontakt
Du hast Angst vor deiner nächsten BWR/BSK-Prüfung und willst online lernen? Dann melde dich bei uns:
Wir beraten dich gerne und zeigen dir, wie du mit Online-Nachhilfe in BWR/BSK Schritt für Schritt Sicherheit statt Angst gewinnst.
Fazit: Mit Online-Nachhilfe BWR/BSK endlich verstehen
BWR und BSK müssen kein Angstfach bleiben. Mit verständlichen Online-Erklärungen, erfahrenen Online-Lehrkräften und gezielter Online-Prüfungsvorbereitung wird aus Unsicherheit neues Selbstbewusstsein. Seit fast 30 Jahren begleiten wir Schülerinnen und Schüler in Bayern mit Online-Nachhilfe in BWR/BSK – erfolgreich zur Mittleren Reife oder Fachhochschulreife.
👉 Starte jetzt mit LEICHT LERNEN Online-Nachhilfe und mach aus Angst Sicherheit!
#OnlineNachhilfeBWR #OnlineNachhilfeBSK #OnlineNachhilfeBayern #OnlineNachhilfeRealschule #OnlineNachhilfeWirtschaftsschule #OnlineNachhilfeFOS #BWRNachhilfeOnline #BSKNachhilfeOnline #NachhilfeBWROnlineBayern #OnlinePrüfungsvorbereitungBWR #OnlineJahresabschlussTraining #OnlineBuchungssätzeLernen #KostenrechnungNachhilfeOnline #OnlineBWRGruppenunterricht #OnlineEinzelnachhilfeBWR #NachhilfeBWROnlineAngstfrei #BSKNachhilfeOnlineRealschule #BWRNachhilfeOnlineWirtschaftsschule #OnlineNachhilfeFachoberschule #LeichtLernenOnline
von Josef Vogl
Gezielte Online-Nachhilfe für 10. Klässler an einer bayerischen Realschule, Mittelschule oder Wirtschaftsschule
Die 10. Klasse ist ein entscheidender Abschnitt für alle Schülerinnen und Schüler in Bayern – egal ob Realschule, Mittelschule oder Wirtschaftsschule. Am Ende steht die Mittlere Reife, und damit ein wichtiger Meilenstein für die schulische und berufliche Zukunft. Wer hier Unterstützung braucht, findet bei LEICHT LERNEN den richtigen Partner.
LEICHT LERNEN – Bayerische Online-Nachhilfe seit 1995
Bereits seit 1995 bietet LEICHT LERNEN erfolgreich Nachhilfe für bayerische Schülerinnen und Schüler an. Unser Schwerpunkt liegt auf der Vorbereitung zur Mittleren Reife in den Fächern:
- Mathematik
- Deutsch
- Englisch
- BWR/BSK
- Physik
Unsere Lehrkräfte bringen langjährige Erfahrung mit 10. Klassen mit. Sie wissen daher ganz genau, welche Themen wirklich prüfungsrelevant sind und worauf es in den Abschlussprüfungen ankommt.
Einzelunterricht oder Minigruppe – du entscheidest
Bei uns hast du die Wahl
- Lernen in der Minigruppe (2–3 Schüler) – effektiv, günstig und mit Austausch unter Gleichgesinnten.
- Einzelunterricht – individuell, intensiv und ganz auf dich zugeschnitten.
Der große Vorteil: Auch im Gruppenunterricht gehen unsere Lehrer gezielt auf deine persönlichen Defizite ein, helfen bei schwierigen Hausaufgaben und bereiten dich direkt auf die nächste Klassenarbeit vor.
👉 Zur preiswerten Online-Nachhilfe in Minigruppen
👉 Zum flexiblen Online-Einzelunterricht
Achtung: Nicht jede Online-Nachhilfe passt zu Bayern!
Im Internet gibt es viele Angebote, aber: Wer den bayerischen Lehrplan nicht kennt, kann schnell mehr verunsichern als helfen.
Schülerinnen und Schüler lernen dann Themen, die gar nicht prüfungsrelevant sind – wertvolle Zeit geht verloren, und die Motivation sinkt.
Bei LEICHT LERNEN passiert das nicht. Wir arbeiten ausschließlich nach dem bayerischen Lehrplan und bereiten gezielt auf die Mittlere Reife in Bayern vor.
Flexible Unterrichtszeiten – perfekt für deinen Alltag
Ein weiteres großes Plus: Unsere Online-Nachhilfe lässt sich flexibel in deinen Alltag integrieren.
- Montag bis Freitag: 14:00 – 19:00 Uhr
- Samstag: 10:00 – 13:15 Uhr
Alle Unterrichtsstunden dauern 90 Minuten, und du kannst deinen Wunschtermin frei wählen.
Beratung & Kontakt
Hast du Fragen oder möchtest du dich anmelden?
Dann ruf uns einfach an: 09183 / 950 344
Wir beraten dich gerne persönlich und finden gemeinsam die passende Lösung für dich.
Fazit: Erfolgreich zur Mittleren Reife mit LEICHT LERNEN
Seit fast 30 Jahren begleiten wir Schülerinnen und Schüler in Bayern auf dem Weg zur Mittleren Reife. Mit erfahrenen Lehrkräften, flexiblen Zeiten und einer klaren Orientierung am bayerischen Lehrplan bist du bei LEICHT LERNEN bestens vorbereitet.
👉 Jetzt Nachhilfe sichern und mit Sicherheit, Struktur und Erfolg durch die 10. Klasse gehen!
#OnlineNachhilfeBayern #Nachhilfe10KlasseBayern #MittlereReifeBayern #RealschuleNachhilfeBayern #WirtschaftsschuleNachhilfeBayern #MittelschuleNachhilfeBayern #MatheNachhilfeBayern #EnglischNachhilfeBayern #DeutschNachhilfeBayern #PhysikNachhilfeBayern #BWRNachhilfeBayern #BSKNachhilfeBayern #PrüfungsvorbereitungBayern #OnlineNachhilfeRealschule #OnlineNachhilfeMittelschule #OnlineNachhilfeWirtschaftsschule #NachhilfeGruppenBayern #EinzelunterrichtNachhilfeBayern #NachhilfeOnlineGünstigBayern #LeichtLernenBayern
von Josef Vogl
Texte schreiben lernen - der Onlinekurs zur Schreibkompetenz in Prüfungen
Texte schreiben – der Stolperstein in Prüfungen
Vokabeln, Grammatik, Textverständnis – das beherrschen viele. Doch was fehlt, ist häufig die Fähigkeit, sich selbst schriftlich klar und kohärent auszudrücken – eine Fähigkeit, die über Abschlussentscheidungen entscheidet.
Beunruhigende Zahlen: Laut Schreibmotorik-Studie haben 51 % der Jungen und 31 % der Mädchen deutliche handschriftliche Probleme; fast zwei Drittel können nicht über längere Zeit flüssig schreiben. Die PISA-Daten zeigen zudem, dass etwa 23–26 % der Jugendlichen sehr geringe Lese- bzw. Ausdruckskompetenz aufweisen – ein Drittel aller Schüler(innen) ist damit gefährdet.
Diese Zahlen zeigen: Nicht Wissen ist das Problem – sondern das Formulieren selbst. Wer sich nicht klar ausdrücken kann, gerät in Gefahr.
NEU: Die 1A Nachhilfeschule LEICHT LERNEN bietet online gezielte Kurse, die Schreibkompetenz in Deutsch, Englisch und Französisch Schritt für Schritt aufbauen – vom Aufbau von Struktur über kohärente Argumentation bis hin zur sicheren Formulierung. So wird aus Angst vor Prüfungen in den Sprachen oder dem Abschluss zur echten Stärke.
👉 Alle Details zu unseren Kursen: https://www.leichtlernen.com/texte-schreiben-lernen-in-deutsch-englisch-französisch-online-kurs.html
#NachhilfeNeumarkt #TexteVerfassen #AbschlussGefahr #DeutschEnglischFranzösisch #Prüfungsangst #leichtlernen #nachhilfe #onlinekurs #onlinenachhilfe #gruppennachhilfe #einzelnachhilfe
Weiterlesen … Texte schreiben lernen - der Onlinekurs zur Schreibkompetenz in Prüfungen
von Markus Brettner
Das MUSS für alle bayerischen Abiturientinnen & Abiturienten: Online Mathe-Abi Crashkurs 2026
Das Abitur gilt als die wichtigste Prüfung im Schulleben – und gerade im Fach Mathematik entscheidet sich oft, ob die ersehnte Hochschulreife gelingt oder ob ein Jahr wiederholt werden muss. Für viele Schülerinnen und Schüler der 13. Klassen an bayerischen Gymnasien in München, Nürnberg, Erlangen, Regensburg, Würzburg, Bayreuth, Ingolstadt oder Augsburg ist der Gedanke an das Mathe-Abitur mit großer Unsicherheit verbunden.
Die Angst ist nicht unbegründet: Jedes Jahr scheitern Abiturienten an den hohen Anforderungen, insbesondere in Mathematik. Wer durchfällt, muss nicht nur ein weiteres Jahr investieren, sondern trägt auch die psychische Belastung, den Anschluss an Freunde und Mitschüler zu verlieren. Zudem verschiebt sich das Studium oder die Ausbildung – ein Rückschlag, der in einer ohnehin unsicheren Zeit schwer wiegen kann.
👉 Jetzt ist der Zeitpunkt, die richtigen Weichen zu stellen. Wer frühzeitig in eine gezielte und nachhaltige Vorbereitung investiert, sichert nicht nur das Bestehen, sondern auch die Chance auf eine bessere Abiturnote – die später beim Studium oder bei Bewerbungen entscheidend sein kann.
Typische Themen im bayerischen Mathe-Abitur
In unseren Online-Crashkursen behandeln wir alle prüfungsrelevanten Inhalte. Dazu gehören unter anderem:
- Analysis: Kurvendiskussion, Integrale, Wachstums- und Zerfallsprozesse
- Lineare Algebra und analytische Geometrie: Vektoren, Matrizen, Abstände, Winkel
- Stochastik: Wahrscheinlichkeitsrechnung, Zufallsvariablen, Binomial- und Normalverteilung
- Statistik: Hypothesentests, Konfidenzintervalle, Datenanalyse
- Funktionsarten: Exponential-, Logarithmus- und trigonometrische Funktionen
- Differential- und Integralrechnung in praxisnahen Aufgabenstellungen
Alle Themen werden nicht nur wiederholt, sondern systematisch erklärt, eingeübt und auf Abiturniveau trainiert. So werden auch letzte Lücken geschlossen.
Der Kursaufbau – kompakt und effektiv
Unser Online-Mathe-Abitur-Crashkurs für Bayern umfasst:
- 8 x 90 Minuten intensives Training in allen prüfungsrelevanten Themenbereichen
- 1 x 180 Minuten Probeabitur mit Korrektur, um echte Prüfungssicherheit zu gewinnen
- Kleingruppen-Atmosphäre online via Zoom – jeder Schüler kann Fragen stellen und erhält direkte Rückmeldung
Warum dieser Kurs ein Muss ist
- Maßgeschneidert ausschließlich für bayerische Gymnasiasten der 13. Klasse
- Höchste Effizienz durch klar strukturierten Aufbau und gezielte Prüfungsvorbereitung
- Von erfahrenen Dozenten mit Abitur-Expertise durchgeführt
- Direkte Erfolgskontrolle durch Probeabitur mit professioneller Korrektur
⚠️ Wichtig: Dieser Kurs richtet sich nur an Schüler aus Bayern. Teilnehmer aus anderen Bundesländern können leider nicht zugelassen werden, da die Inhalte exakt auf das bayerische Abitur zugeschnitten sind.
Jetzt anmelden – begrenzte Plätze!
Die Teilnahmeplätze sind streng limitiert, um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten.
👉 Alle Informationen und die Anmeldung findest du hier:
➡️ www.leichtlernen.com/online-Mathe-Abi-Crashkurse-Prüfung-Vorbereitung-bayerisches-Abitur.html
✅ Fazit: Wer in Bayern sein Abitur sicher bestehen will, kommt an einer gezielten Vorbereitung nicht vorbei. Mit unseren Online-Mathe-Crashkursen setzt du genau jetzt die entscheidenden Schritte für ein erfolgreiches Abitur – und sicherst dir die Chance auf deine Zukunft.
#MatheAbiBayern #AbiturvorbereitungOnline #MatheCrashkurs #AbiturBayern2025 #OnlineNachhilfeMathe #AbiTrainingBayern #AbiturMatheVorbereitung #MatheAbiHilfe #GymnasiumBayernAbitur #AbiBestehenBayern #MatheAbiTipps #AbiturOnlineKurs #AbiMatheCrashkurs #OnlineAbiTraining #AbiturErfolgBayern #AbiVorbereitungMatheOnline #MatheAbiIntensivkurs #AbiturSicherBestehen #AbiMatheBayern #OnlineAbivorbereitung
von Josef Vogl
Mathematik, ein wichtiges Fach – große Probleme für Schülerinnen & Schüler - nicht nur in Bayern
Mathematik ist das Fach, in dem in Deutschland am häufigsten Nachhilfe gesucht wird – laut einer repräsentativen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln betrifft das rund 65 % aller Nachhilfeschüler (Fakt 1). Doch warum gerade Mathe?
Viele Schülerinnen und Schüler empfinden den Umgang mit Zahlen und Formeln als besonders schwierig. Abstraktes Denken, schnelles Fortschreiten der Lehrpläne und die Tatsache, dass es meist nur eine „richtige Lösung“ gibt, erzeugen schnell Frust. Anders als in Fächern wie Deutsch oder Geschichte, wo auch Interpretationen und Argumentationen Raum haben, verlangt Mathematik oft ein präzises, schrittweises Vorgehen. Fehler fallen sofort auf – und das sorgt für zusätzlichen Druck.
Mathe – warum es so anspruchsvoll ist
Ein zentraler Punkt: Mathematik ist kumulativ. Jedes neue Thema baut direkt auf früheren Inhalten auf. Wer beispielsweise die Grundrechenarten nicht vollständig beherrscht, hat spätestens bei Brüchen, Termen oder Algebra Schwierigkeiten. Verpasst man ein wichtiges Fundament, wird das Aufholen oft sehr mühsam.
Dazu kommt: Laut der PISA-Studie 2022 (Fakt 2) gehört Deutschland im Fach Mathematik nur zum europäischen Mittelfeld – ein Fünftel der 15-Jährigen erreicht nicht einmal das Basisniveau. Diese Zahl verdeutlicht, wie groß der Unterstützungsbedarf ist.
Gleichzeitig ist Mathe kein „abstraktes Schulfach ohne Bezug“. Es durchdringt unseren Alltag: beim Einkaufen, beim Planen des Monatsbudgets, bei technischen Geräten oder im Berufsleben – von kaufmännischen Berufen bis hin zu IT und Ingenieurwesen. Mathematikkompetenz gilt als einer der wichtigsten Zukunftsfaktoren.
Matheangst: Wenn Zahlen Stress auslösen
Eine wesentliche Ursache für Probleme mit Zahlen ist die sogenannte Matheangst. Sie kann schon in der Grundschule entstehen – durch Misserfolge, hohen Leistungsdruck oder die Angst, Fehler vor Mitschülern preiszugeben.
Wissenschaftliche Studien zeigen, dass etwa 30 % der Grundschulkinder in Deutschland moderate bis starke Matheangst empfinden (Fakt 3). Diese Angst blockiert den Zugang zum Lernen: Das Gehirn schaltet in Stresssituationen in einen „Notfallmodus“, und der Arbeits- sowie Kurzzeitspeicher, die für Rechenoperationen wichtig sind, funktionieren eingeschränkt.
Auch das Elternhaus spielt eine Rolle. Wer selbst negative Erfahrungen in Mathe gesammelt hat, überträgt diese Unsicherheit oft unbewusst auf die eigenen Kinder. Manche Kinder setzen sich zusätzlich selbst massiv unter Druck, weil sie glauben, nur mit sehr guten Noten Erwartungen erfüllen zu können.
👉 Je früher Matheangst erkannt wird, desto besser lassen sich Lernblockaden auflösen – durch Geduld, positive Lernerfahrungen und gezielte Unterstützung.
Dyskalkulie: Rechenschwäche als ernstzunehmende Lernstörung
Neben Matheangst kann auch Dyskalkulie eine Ursache sein. Dabei handelt es sich um eine spezielle Rechenstörung, die nichts mit mangelnder Intelligenz zu tun hat, sondern gezielt das mathematische Verständnis betrifft.
Laut der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie sind etwa 5 bis 6 % aller Kinder in Deutschland von Dyskalkulie betroffen (Fakt 4). Eine solche Rechenstörung muss von Fachleuten diagnostiziert werden – zum Beispiel durch Schulpsychologen oder spezialisierte Lerntherapeuten.
Für betroffene Kinder ist es entscheidend, frühzeitig gezielte Förderung zu erhalten, da die Schwierigkeiten sonst nicht nur im Unterricht, sondern auch im späteren Berufsleben nachwirken können.
5 wirksame Strategien gegen Matheangst und Lernblockaden
- Probleme anerkennen – Wer merkt, dass Unterstützung nötig ist, hat den wichtigsten Schritt bereits getan.
- Wissenslücken sichtbar machen – Eine Bestandsaufnahme zeigt genau, wo Defizite liegen.
- Lücken schließen – Durch kontinuierliches Üben, kleine Lernschritte und Erfolgserlebnisse steigt das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.
- Fehler positiv sehen – Fehler gehören zum Lernen. Wer sie als Chance statt als Niederlage versteht, baut Selbstbewusstsein auf.
- Alltagsnahes Lernen – Rechenbeispiele aus dem Leben, spielerische Methoden oder digitale Tools machen abstrakte Inhalte verständlicher.
Typische Stolpersteine in Mathe
Einige Themenbereiche bereiten erfahrungsgemäß besonders große Schwierigkeiten:
- Prozent- und Zinsrechnung
- Algebra und Gleichungen
- Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung
- Potenzen und Wurzeln
- Trigonometrie
- Quadratische Funktionen
Die IQB-Bildungsstudie 2021 zeigt, dass insbesondere bei Prozent- und Zinsrechnung große Defizite bestehen: Fast 40 % der getesteten Neuntklässler beherrschten diese Themen nicht sicher (Fakt 5).
Fazit: Matheprobleme sind kein Schicksal
Mathematik gehört zweifellos zu den anspruchsvollsten Schulfächern. Doch Schwierigkeiten bedeuten nicht, dass ein Kind „kein Mathe-Typ“ ist. Mit gezielter Unterstützung – ob durch Nachhilfe, Lerntherapie oder die Hilfe von Eltern – können Blockaden abgebaut und Selbstvertrauen aufgebaut werden.
Wichtig ist, frühzeitig anzusetzen: Je eher Kinder merken, dass sie wieder Erfolge haben, desto größer ist die Motivation, dranzubleiben. Denn Mathematik ist nicht nur eine Schulhürde, sondern ein Schlüssel für viele Wege im Leben.
Matheprobleme sind lösbar – mit Geduld, den richtigen Strategien und professioneller Begleitung.
#LeichtLernen #NachhilfeOnline #OnlineNachhilfeMathe #OnlineNachhilfeDeutsch #GrundschuleNachhilfe #NachhilfeÜbertritt #Übertrittsvorbereitung #RealschuleVorbereitung #GymnasiumVorbereitung #MatheNachhilfeOnline #DeutschNachhilfeOnline #NachhilfeViaZoom #NachhilfeDeutschland #DigitaleNachhilfe #LerncoachingKinder #SchulerfolgOnline #NachhilfeFürGrundschüler #ÜbertrittstrainingOnline #LernstrategienOnline #LeichtLernenNachhilfe
von Markus Brettner
Übertritt an Realschule & Gymnasium - Fakten & Vorbereitungsmöglichkeiten für einen erfolgreichen Übertritt
1. Die Faktenlage: Wer wechselt wohin – und warum Online-Unterstützung wichtig ist
Aktuelle Daten zeigen: In Bayern wechseln etwa 40 % der Viertklässler nach der Grundschule aufs Gymnasium, rund 28 % auf die Realschule – nur etwa 30 % gehen an die Mittelschule.
Diese Zahlen verdeutlichen, wie groß der Wunsch vieler Familien nach einem höheren Bildungsweg ist.
Studien belegen außerdem: Kinder aus sozioökonomisch privilegierten Familien schaffen den Übertritt zum Gymnasium deutlich häufiger, während leistungsschwächere Schüler eher auf traditionelle Schulformen wechseln.
Mit Online-Nachhilfe via Zoom können jedoch auch Kinder ohne privilegierten Hintergrund gezielt unterstützt werden – unabhängig vom Wohnort oder langen Fahrtwegen.
2. Die Angst vieler Eltern: „Was, wenn der Durchschnitt von 2,33 nicht reicht?“
In Bayern gilt:
- Bis 2,33: Übertritt ans Gymnasium,
- bis 2,66: Übertritt an die Realschule,
- darunter: Probeunterricht (Aufnahmeprüfung) ist verpflichtend.
Gerade ein Schnitt von 2,33 ist oft eine Zitterpartie. Eltern fragen sich:
„Reicht es für den Übertritt – oder muss mein Kind in den Probeunterricht?“
Ein Blick auf die Zahlen:
- Nur ca. 50 % bestehen den Probeunterricht am Gymnasium.
- Nur ca. 30 % schaffen ihn an der Realschule.
Das bedeutet: Die Hälfte bis zwei Drittel der Kinder scheitern!
Hier zeigt sich der Vorteil einer frühzeitigen Online-Vorbereitung, die Druck nimmt und Sicherheit gibt.
3. Warum Online-Übertrittsvorbereitung so essenziell ist
Die 4. Klasse Grundschule ist eine der anspruchsvollsten Jahrgangsstufen: hohes Arbeitstempo, viel Stoff und starke Leistungsanforderungen.
Viele Kinder kommen ohne gezielte Hilfe an ihre Grenzen.
Mit einer Online-Vorbereitung bei LEICHT LERNEN wird gezielt daran gearbeitet:
- Frühzeitiges Wiederholen und Vertiefen,
- umfangreiche Online-Übungen und Transferaufgaben,
- Strategien für Lernmotivation, effizientes Arbeiten und eine gute Arbeitshaltung.
So wird das Ziel klar: Gute Noten im Übertrittszeugnis – ohne den risikoreichen Probeunterricht.
4. Der Trost: Auch später ist ein Schulwechsel online vorbereitet möglich
Scheitert der Übertritt zunächst, bedeutet das kein Ende der Chancen.
In Bayern gibt es viele Möglichkeiten, später zu wechseln – z. B. nach der 10. Klasse von der Mittelschule oder Realschule ins Gymnasium über spezielle Übertrittsklassen.
Doch: Der leichtere und stressfreiere Weg ist eine gute Vorbereitung bereits in der 4. Klasse – am besten mit individuellem Online-Übertrittstraining via Zoom.
5. Unser Online-Angebot: Professionell, erfahren – individuell
LEICHT LERNEN Online-Nachhilfeschule baut auf ein bewährtes Konzept, das seit über 30 Jahren entwickelt und erfolgreich umgesetzt wird.
Wir empfehlen:
- 2–3 Mal pro Woche je 90 Minuten Online-Übertrittstraining in Mathe, Deutsch und HSU in einer kleinen Online-Gruppe über Zoom.
- Dabei geht es nicht nur um Wiederholung, sondern auch um:
- Online-Lernstrategien,
- Motivationstechniken,
- eine nachhaltige Arbeitshaltung für angehende Realschüler und Gymnasiasten.
Alternativ:
Online-Einzelunterricht, 1–2 Mal pro Woche je 90 Minuten – ideal für Kinder, die eine besonders individuelle Betreuung brauchen.
Die Kosten sind überschaubar – und mit einem Bildungsgutschein sogar kostenlos.
6. Fazit: Online vorbereitet zum Ziel
- In Bayern wechseln etwa 40 % auf Gymnasium, 28 % auf Realschule.
- Ein Notendurchschnitt von 2,33 bzw. 2,66 entscheidet – alles darunter führt zum Probeunterricht, den nur 30–50 % bestehen.
- Rechtzeitige Online-Vorbereitung ist daher entscheidend.
- Auch später ist ein Wechsel möglich – doch der frühe, sichere Weg ist besser.
- Mit LEICHT LERNEN Online-Nachhilfeschule begleiten wir Ihr Kind professionell via Zoom – mit Struktur, Motivation und über 30 Jahren Erfahrung.
👉 Mehr Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier: LEICHT LERNEN – Online-Übertrittsvorbereitung
#OnlineNachhilfe #ÜbertrittsvorbereitungOnline #GymnasiumOnlineVorbereitung #RealschuleOnlineVorbereitung #NachhilfeViaZoom #OnlineNachhilfeGrundschule #Übertritt4KlasseOnline #ProbeunterrichtOnlineTraining #OnlineLernstrategien #DigitalNachhilfe #OnlineNachhilfeDeutschland #ÜbertrittstrainingOnline #NachhilfeGrundschuleOnline #ZoomNachhilfe #LerncoachingOnline #OnlineNachhilfeMathe #OnlineNachhilfeDeutsch #OnlineSchulerfolg #ÜbertrittOnlineSicher #LeichtLernenOnline
von Markus Brettner
2026 gut vorbereitet & online trainiert die Mittlere Reife Abschlussprüfung bestehen
Richtig vorbereitet zur Abschlussprüfung an Real-, Wirtschafts- und Mittelschulen in Nürnberg
Die Abschlussprüfungen im Juni 2026 sind das entscheidende Tor für die schulische und berufliche Zukunft Ihres Kindes. Wer hier scheitert, steht schnell vor verschlossenen Türen: keine Mittlere Reife, kein Ausbildungsplatz, kein Übertritt an die Fachoberschule. Genau diese Konsequenzen sind es, die vielen Eltern zu Recht Sorgen bereiten – und die Realität zeigt, dass diese Ängste berechtigt sind.
Denn die Prüfungen in den Kernfächern Mathematik, Deutsch, Englisch, Französisch, BWR und Physik sind anspruchsvoll. Schüler, die zu spät beginnen, verlieren wertvolle Zeit – Zeit, die man am Ende nicht mehr aufholen kann.
Warum frühes Handeln so wichtig ist
Unsere Erfahrung bei LEICHT LERNEN zeigt deutlich: Viele 10. und 11. Klässler haben selbst ein Jahr vor den Abschlussprüfungen noch nicht die nötige Struktur und Lernhaltung. Sie wissen nicht, wie man systematisch arbeitet, und unterschätzen die Anforderungen. Genau hier setzen wir an.
Eines unserer Erfolgskonzepte ist die frühzeitige Arbeit mit echten Abschlussprüfungsaufgaben der Vorjahre. Wer diese regelmäßig trainiert, baut Routine auf, entwickelt die notwendige Selbstsicherheit und geht am Ende deutlich entspannter in die Prüfung.
Effektive Prüfungsvorbereitung ab September 2025
Wir empfehlen Eltern, nicht länger zu warten und ihre Kinder ab September 2025 in die gezielte Prüfungsvorbereitung zu schicken. In unseren preiswerten und effektiven Minigruppen arbeiten Schüler gemeinsam, profitieren voneinander und bereiten sich strukturiert auf die Prüfungen vor.
👉 Mehr Infos: Minigruppen online
Für Schüler mit Konzentrationsschwierigkeiten oder sehr individuellem Förderbedarf bietet sich der Einzelunterricht an – auf Wunsch auch flexibel im Wechsel: einmal Präsenz, einmal online über Zoom.
👉 Mehr Infos: Einzelunterricht – online
Intensivkurse für Spätstarter ab April 2026
Für alle, die den Einstieg erst spät schaffen, sind unsere Vorbereitungskurse zur Mittleren Reife ab April 2026 ein absolutes Muss. Diese Kurse gibt es erstmals in allen prüfungsrelevanten Fächern – kompakt, zielgerichtet und erfolgsorientiert.
👉 Mehr Infos: Mittlere Reife 2026 Kurse – online
Bewerbungskurse – das Must-have für Ausbildungsplatzsuchende
Ein bestandener Abschluss ist die Grundvoraussetzung, aber auch die richtige Bewerbung entscheidet über den Erfolg. Deshalb bieten wir zusätzlich spezielle Bewerbungskurse an – ein unverzichtbares Angebot für alle Schüler, die sich in Nürnberg und Umgebung um einen Ausbildungsplatz bewerben möchten.
Beratung für Eltern
Sie haben Fragen oder möchten direkt starten? Rufen Sie uns einfach an – wir beraten Sie gerne:
#OnlineNachhilfe #OnlinePrüfungsvorbereitung #MittlereReifeVorbereitung #AbschlussprüfungOnline #CrashkursMittlereReife #OnlineLernenMittlereReife #NachhilfeOnlineDeutschland #PrüfungsvorbereitungOnline #MittlereReifeOnlineKurs #NachhilfeMünchen #NachhilfeNürnberg #NachhilfeFürth #NachhilfeErlangen #NachhilfeWürzburg #NachhilfeBayreuth #NachhilfeRegensburg #MittlereReifeBestehen #NachhilfePrüfungsvorbereitung #OnlineAbschlussprüfungen #ZoomNachhilfe #EffektivLernenOnline #PrüfungsvorbereitungMittlereReife
Weiterlesen … 2026 gut vorbereitet & online trainiert die Mittlere Reife Abschlussprüfung bestehen
von Josef Vogl
Online Begleiteter zum Schulstart für die neuen 5. Klässler an Realschule & Gymnasium in Bayern
Der Übergang von der Grundschule ins Gymnasium oder die Realschule ist für viele Kinder ein langersehnter Meilenstein – und oft haben sie ihn mit einer Aufnahmeprüfung – endlich – geschafft. Doch die Freude der Eltern ist oft begleitet von leiser Sorge: Wie sicher ist dieser Erfolg?
Die Angst ist berechtigt – und belegt
Verlässliche Zahlen zeigen, dass der Weg auf eine höhere Schulart nicht für alle dauerhaft gelingt. In Bayern scheidet ein Drittel der 5. Klässler auf dem Weg zum Abitur von der Schule aus.
Unser Angebot: Frühzeitige, zuverlässige Begleitung
Die Online-Nachhilfeschule LEICHT LERNEN empfiehlt deshalb eine Schulbegleitung vom ersten Tag an, gezielt in Mathe, Deutsch und Englisch. So können Schüler:
💪 sich stressfrei an die neue Umgebung und den erhöhten Leistungsdruck gewöhnen,
💪 Wissenslücken von Anfang an vermeiden,
💪 sich gezielt auf Schulaufgaben und unangekündigte Leistungsnachweise vorbereiten.
Arbeitshaltung & Struktur – das unterschätzte Fundament
Kaum ein Fünftklässler bringt sofort die nötige Arbeitshaltung, Organisation und Selbstständigkeit mit, die oben genannten Fächer und das neue Umfeld erfordern. Hier greift unser Konzept besonders effektiv:
💪 Durch den regelmäßigen Online-Besuch der Nachhilfeschule trainieren Schüler sukzessive die Struktur und Lernroutinen,
💪 Sie profitieren zusätzlich vom Vorbild älterer Mitschüler in der Gruppe, die bereits gefestigte Methoden anwenden – Erfolg beim Lernen wird so sichtbar und kopierbar.
Zwei flexible Wege zur Unterstützung – ganz nach Bedarf
- Mini-Gruppenunterricht: Ideal, um sich im kleinen Kreis gegenseitig zu motivieren und effizient zu lernen. Anmeldungen hier:
Mini-Gruppenunterricht Anmeldung - Einzelunterricht: Für maximale individuelle Betreuung, abgestimmt auf das Lerntempo und die Bedürfnisse Ihres Kindes. Anmeldelink:
Einzelunterricht Anmeldung
Ihre Vorteile auf einen Blick – durch eine Begleitung ab dem Schuljahresanfang:
Vorteil |
Nutzen |
Keine Wissenslücken |
Basiswissen bleibt stabil, parallel zum Unterricht. |
Gezielte Prüfungsvorbereitung |
Schulaufgaben und Tests werden vorbereitet – statt eingerostet. |
Struktur & Selbstständigkeit |
Ihr Kind erfährt effektives Zeit- und Arbeitstraining. |
Positives Lernumfeld |
Ältere Schüler geben hilfreiche Lernroutinen vor. |
Für alle Schülerinnen und Schüler, denen es an Arbeitsstruktur fehlt, bieten wir Lerncoaching an, um sich den neuen Herausforderungen eines Gymnasiuma oder einer Realschule erfolgreich zu stellen:
Lerncoaching - Lernstruktur und richtig Lernen lernen
Für alle Beratungen steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung – rufen Sie einfach an: 09183/ 950 344.
#SchulanfangMünchen #Realschule5Klasse #Gymnasium5Klasse #NachhilfeMünchen #LernbegleitungOnline #MatheDeutschEnglisch #WissenslückenVermeiden #StrukturImLernen #MiniGruppenNachhilfeonline #EinzelunterrichtOnline #Aufnahmeprüfung #SchulerfolgSichern #ElternTipps #SchulwechselAngst #Lernroutinen #Nachhilfeschuleleichtlernen #1A #Nachhilfe #online #leichtlernen
!
von Josef Vogl
Schöne Ferien!
Unseren Schülerinnen und Schülern und deren Familien - sowie unseren Lehrkräften - wünschen wir schöne und erholsame Sommerferien!
www.leichtlernen.com
#nürnberg #nachhilfe #nachhilfenürnberg #leichtlernen #sommerferien #sommerschule #sommerschule2025 #gutenoten #nürnbergerland #landkreisnürnbergerland #lerncoaching #einzelnachhilfe #gruppennachhilfe #minigruppen #neumarktinderoberpfalz