Hilfe, mein Kind kann nicht rechnen! Rechenschwäche (Dyskalkulie) erkennen und behandlen - Online Coaching
Wenn Zahlen zur Belastung werden – das Beispiel von Jonas
Jonas ist 9 Jahre alt und geht in die 3. Klasse einer Grundschule. Schon seit der 1. Klasse kämpft er mit Mathematik. Der Zehnerübergang gelingt ihm nicht, Textaufgaben überfordern ihn völlig, und im Alltag verliert er schnell den Überblick über Mengen und Zahlen. Das letzte Mathezeugnis: Note 5 – mit Aussicht auf weitere Misserfolge, wie der Lehrer nüchtern betont.
In Fächern wie Deutsch, HSU oder Englisch ist Jonas völlig unauffällig. Doch Mathe? Für ihn ein täglicher Albtraum. Seine Eltern sind ratlos – der Druck steigt, die Selbstzweifel auch.
Mathe als Ausnahmefach – Emma und die Angst vor Zahlen
Emma ist 14 Jahre alt und besucht die 8. Klasse eines Gymnasiums. Auch sie hat mit Mathematik schon seit Jahren große Probleme. Brüche, Kopfrechnen, das Umgehen mit einfachen Größen – alles wird zur Stolperfalle. Auch bei ihr ist der Zehnerübergang bis heute nicht automatisiert. Die Lehrkraft empfiehlt „mehr Übung“, doch das hilft wenig: Emma sitzt regelmäßig mit Tränen vor den Hausaufgaben.
Letztes Zeugnis? Eine 5. In allen anderen Fächern steht sie durchschnittlich bis gut. Aber Mathe? Ist ihr rotes Tuch. Eine riesige Blockade – und eine schwere Belastung für ihr Selbstwertgefühl.
Die wahre Ursache:
Rechenschwäche, auch Dyskalkulie genannt.
Nach intensiver Lernförderung an einer LEICHT LERNEN Nachhilfeschule wurde bei beiden Schülern ein dringender Verdacht deutlich: Dyskalkulie, die oft unerkannte Lernstörung im Bereich Mathematik.
Viele Eltern hören diesen Begriff zum ersten Mal – und oft viel zu spät. Denn ohne fundierte Diagnose bleibt das Kind über Jahre missverstanden. Die Probleme werden auf „Faulheit“ oder „mangelnde Konzentration“ geschoben – dabei liegt ein ernstzunehmendes Lernproblem vor.
Dank eines ganzheitlichen Dyskalkulietests an unserer Einrichtung konnten Jonas’ und Emmas Probleme endlich beim Namen genannt werden. Das bedeutete Erleichterung für Eltern und Kind – und der Beginn einer gezielten Förderung
Beide Familien wurden anschließend an einen Kinder- und Jugendpsychologen überwiesen, der die Diagnose für schulische Nachteilsausgleiche offiziell bestätigte.
Gute Nachrichten:
Rechenschwäche ist behandelbar!
Viele Eltern glauben: „Wenn mein Kind Dyskalkulie hat, kann man nichts tun.“ – Doch das ist ein gefährlicher Irrtum! Mit dem richtigen Lerncoaching und individueller Unterstützung kann das mathematische Verständnis nachhaltig aufgebaut werden – und das Selbstvertrauen wächst mit.
Unsere speziell geschulten Lerncoaches arbeiten mit visuellen Strategien, strukturierten Übungsformen und viel Geduld. So wird aus Matheangst schrittweise wieder Mathekompetenz – auch bei bereits diagnostizierter Rechenschwäche.
Jetzt auch ONLINE verfügbar – in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz!
Egal, ob Sie in Berlin, Zürich oder Wien wohnen: Unser Lerncoaching gegen Rechenschwäche ist online durchführbar – bequem von zu Hause aus.
Alternativ kann das Beratungsgespräch und die Austestung auch vor Ort an einer unserer LEICHT LERNEN Nachhilfeschulen stattfinden:
📍 Nachhilfeschule Nürnberg, Hefnersplatz 12
📍 Nachhilfeschule Fürth, Blumenstraße 3
Unser Angebot: Lerncoaching & Dyskalkulietest
📘 4 Sitzungen à 45 Minuten – online oder in Präsenz
📘 Ganzheitlicher Dyskalkulietest inklusive
📘 Einführungsgespräch mit Eltern und Kind
📘 Individuelle Förderempfehlung für Schule & Zuhause
Mehr Informationen und direkte Anmeldung:
👉 https://www.leichtlernen.com/lerncoaching.html
📞 Beratung & Terminvereinbarung:
09183 / 950 344 (aus Deutschland)
+49 9183 950 344 (aus Österreich und der Schweiz)
Warten Sie nicht länger, wenn Ihr Kind leidet.
Je früher Rechenschwäche erkannt wird, desto besser kann geholfen werden!
#RechenschwächeOnlineHilfe, #DyskalkulieTestOnline, #MatheNachhilfeOnline, #OnlineLerncoaching, #HilfeBeiRechenschwäche, #DyskalkulieErkennen, #MatheAngstBesiegen, #ElternhilfeMatheprobleme, #LerntherapieOnline, #NachhilfeFürGanzDACH, #RechenschwächeDACH, #OnlineNachhilfeMathematik, #RechenschwächeKind, #DigitaleLernförderung, #MatheVerstehenOnline, #MatheProblemeGrundschule, #MatheNachhilfeDeutschland, #MatheHilfeSchweiz, #OnlineNachhilfeÖsterreich, #LerncoachingFürEltern #LEICHTLERNEN #Nachhilfe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben